45 - QMSpot - How to – QR-Codes anlegen & verwalten | 27.06.2024
Lerne alles über das Erstellen, Bearbeiten und Verwenden von QR-Codes.
Dieses Video beantwortet Dir die folgenden Fragen:
- 00:00 - Einleitung / Begrüßung
- 01:42 - Wozu kann ich QR-Codes generieren?
- 02:47 - Wie verwende ich QR-Codes?
- 04:28 - Wie verknüpfe ich Checklisten mit QR-Codes?
- 08:17 - Wie verknüpfe ich Dateien mit QR-Codes?
- 10:55 - Wie verknüpfe ich Aufgaben mit QR-Codes?
- 13:05 - Wie verknüpfe ich Messpunkte mit QR-Codes?
- 15:10 - Wie verknüpfe ich Geräte mit QR-Codes?
- 16:52 - Kann ich einen QR-Code löschen?
- 17:26 - Ausleitung / Verabschiedung
Sollte das Video beim Abspielen eine schlechte Qualität haben, dann geh bitte unten über das Zahnrad-Symbol im Player in die Einstellungen und erhöhe die Wiedergabequalität. Die Einstellung „Auto“ sollte das für Dich beste Ergebnis liefern.
Zusammenfassung Video Inhalt
Einleitung
Herzlich willkommen zu unserem Webcast. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema QR-Codes in QMSpot. In diesem Video erklären wir euch, wie ihr QR-Codes anlegen, verwalten und effektiv nutzen könnt. Ihr erfahrt, welche Verknüpfungsmöglichkeiten es gibt und worauf ihr achten müsst.
Themenübersicht
In diesem Video beantworten wir folgende Fragen:
- Wozu kann ich QR-Codes generieren?
- Wie erstelle ich neue QR-Codes?
- Wie verwende ich einen QR-Code?
- Wie verknüpfe ich Checklisten mit einem QR-Code?
- Wie verknüpfe ich Dateien mit einem QR-Code?
- Wie verknüpfe ich Aufgaben mit einem QR-Code?
- Wie verknüpfe ich Messpunkte mit einem QR-Code?
- Wie verknüpfe ich Geräte mit einem QR-Code?
- Kann ich einen QR-Code löschen?
Wozu kann ich QR-Codes generieren?
Zusammenfassung: QR-Codes in QMSpot dienen der Verknüpfung von Systemelementen wie Dateien, Aufgaben, Checklisten, Messpunkten oder Geräten. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff und sind nur für Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen sichtbar.
Wie erstelle ich neue QR-Codes?
Zusammenfassung: QR-Codes können im Menüpunkt QR-Codes erstellt werden. Ihr könnt zwischen verschiedenen Typen (z. B. Datei, Aufgabe, Checkliste) wählen und einen Namen sowie die gewünschten Parameter hinterlegen.
Schritte:
- Navigiert zum Menüpunkt QR-Codes.
- Klickt auf Hinzufügen.
- Wählt den Typ des QR-Codes (z. B. Checkliste, Datei).
- Legt die relevanten Details fest (z. B. Standort, Datei).
- Speichert den QR-Code und nutzt das Druckersymbol, um den Code auszudrucken.
Wie verwende ich einen QR-Code?
Zusammenfassung: QR-Codes können von mobilen Geräten gescannt werden, um direkt auf die verknüpften Inhalte zuzugreifen. Nutzer müssen in QMSpot eingeloggt sein und die nötigen Berechtigungen haben.
Wie verknüpfe ich Checklisten mit einem QR-Code?
Zusammenfassung: Nur ad-hoc verfügbare Checklisten können mit einem QR-Code verknüpft werden.
Schritte:
- Wählt beim Erstellen eines QR-Codes den Typ Checkliste aus.
- Hinterlegt einen Standort und die gewünschte Checkliste.
- Speichert den QR-Code und druckt ihn aus.
- Hängt den QR-Code an der entsprechenden Stelle aus.
Wie verknüpfe ich Dateien mit einem QR-Code?
Zusammenfassung: Dateien können ebenfalls mit QR-Codes verknüpft werden. Nur intern hinterlegte Dateien im Dokumentenmanagement sind verfügbar.
Schritte:
- Wählt den Typ Datei beim Hinzufügen eines QR-Codes aus.
- Wählt die gewünschte Datei aus der internen Ablage aus.
- Gebt dem QR-Code einen passenden Namen und speichert ihn.
- Druckt den QR-Code aus und hängt ihn an der relevanten Stelle aus.
Wie verknüpfe ich Aufgaben mit einem QR-Code?
Zusammenfassung: QR-Codes können für Aufgaben genutzt werden, um direkten Zugriff zu ermöglichen.
Schritte:
- Wählt beim Hinzufügen eines QR-Codes den Typ Aufgabe aus.
- Wählt die gewünschte Aufgabe aus.
- Speichert den QR-Code und druckt ihn aus.
Wie verknüpfe ich Messpunkte mit einem QR-Code?
Zusammenfassung: Manuelle Messpunkte können mit QR-Codes verknüpft werden. Automatisch messende Punkte sind nicht verfügbar.
Schritte:
- Wählt beim Hinzufügen eines QR-Codes den Typ Messwert aus.
- Wählt den gewünschten Messpunkt und fügt ihn hinzu.
- Gebt dem QR-Code einen Namen (inkl. Standort, falls notwendig) und speichert ihn.
- Druckt den QR-Code aus und hängt ihn an den Prüfpunkten aus.
Wie verknüpfe ich Geräte mit einem QR-Code?
Zusammenfassung: Geräte können ebenfalls mit QR-Codes verknüpft werden, um Wartungen oder Störmeldungen zu erleichtern.
Schritte:
- Wählt beim Hinzufügen eines QR-Codes den Typ Gerät aus.
- Wählt das Gerät aus der Geräteliste aus.
- Gebt dem QR-Code einen Namen und speichert ihn.
- Druckt den QR-Code aus und hängt ihn am Gerät aus.
Kann ich einen QR-Code löschen?
Zusammenfassung: Ja, QR-Codes können über das Dreipunktmenü gelöscht werden. Nach dem Löschen bleibt der Code zwar scannbar, führt jedoch ins Leere.
Schritte:
- Klickt auf die drei Punkte neben dem QR-Code.
- Wählt Löschen aus und bestätigt die Löschung.
- Achtet darauf, physisch ausgehängte QR-Codes ebenfalls zu entfernen.
Fazit
Mit QR-Codes könnt ihr verschiedene Systemelemente schnell und effizient verknüpfen. Achtet dabei auf die Berechtigungen der Nutzer und stellt sicher, dass die QR-Codes sauber implementiert sind. Bei Fragen zur Nutzung oder Implementierung stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Vielen Dank fürs Zuschauen, bleibt gesund und viel Spaß mit QMSpot! Bis zum nächsten Mal!