03 - QMSpot - How to - Kurzüberblick Module & Möglichkeiten | 04.05.2023

Das nächste Thema in unserem Webcast – erste Schritte, Kurzüberblick Module & Möglichkeiten.

Die folgenden Fragen werden thematisiert:
– Welche Module gibt es in QMSpot?
– Was können die verschiedenen QMSpot Module?
 

Sollte das Video beim Abspielen eine schlechte Qualität haben, dann geh bitte unten über das Zahnrad-Symbol im Player in die Einstellungen und erhöhe die Wiedergabequalität. Die Einstellung „Auto“ sollte das für Dich beste Ergebnis liefern.

 

Zusammenfassung Video Inhalt


Einleitung

Herzlich willkommen zu unserem Webcast „How to QMSpot“! Heute geben wir euch eine Übersicht über die Module von QMSpot. Ziel ist es, euch die verschiedenen Module und deren Funktionen vorzustellen, damit ihr besser versteht, wie ihr sie effektiv in eurem Unternehmen einsetzen könnt.


Themenübersicht

Im heutigen Video behandeln wir:

  1. Welche Module gibt es in QMSpot?
  2. Was umfasst das MyModul (Basismodul)?
  3. Funktionen der einzelnen Module:
    • Schulungen
    • Checklisten
    • Sensorik
    • Geräte
    • Audits
  4. Informationen zu Produktrückrufen (Beta-Phase).

Welche Module gibt es in QMSpot?

Zusammenfassung:
QMSpot bietet derzeit fünf voll integrierte Module sowie ein weiteres Modul, das sich in der Beta-Phase befindet:

  • Schulungen
  • Checklisten
  • Sensorik
  • Geräte
  • Audits
  • Produktrückrufe (aktuell in der Testphase).

Hinweis:
Alle Module sind kostenpflichtig und können individuell hinzugefügt werden, basierend auf euren Anforderungen. Unser Sales-Team steht euch hierbei gerne zur Verfügung.


Was umfasst das MyModul (Basismodul)?

Zusammenfassung:
Das MyModul ist die Basis von QMSpot und enthält grundlegende Verwaltungs- und Organisationsfunktionen. Es ist in jedem Paket enthalten.

Funktionen:

  • Verwaltung: Benutzer, Standorte, QR-Codes, Dokumente und Verbrauchsmaterialien.
  • Dashboard: Überblick über Aufgaben, Mängel, Benachrichtigungen und Systeminformationen.
  • Mangelmanagement: Übersicht über alle offenen und abgeschlossenen Mängel.
  • Produktrückrufe: Systemweite Warnungen, Verwaltung und Auslösung von Rückrufen.

Funktionen der einzelnen Module

1. Schulungen

Zusammenfassung:
Das Schulungsmodul dient zur Verwaltung und Organisation von Schulungen (Präsenz- und Online-Schulungen).

Funktionen:

  • Verwaltung von Schulungsvorlagen.
  • Erstellung von Fixterminen oder Online-Schulungen.
  • Übersicht über Schulungsstände und Teilnehmer.
  • Verwaltung von Stammdaten (z. B. Dozenten, Schulungsorte).

Zielgruppe:
Betriebe, die regelmäßig Hygiene- oder IfSG-Schulungen durchführen müssen, profitieren besonders vom Schulungsmodul.


2. Checklisten

Zusammenfassung:
Das Checklistenmodul bildet die Grundlage von QMSpot und ist im Basispaket enthalten.

Funktionen:

  • Erstellung von Checklisten mit spezifischen Prüfpositionen.
  • Auswertung und Analyse von Checklisten-Daten.
  • Verwaltung von Vorlagen für größere Betriebe.
  • Reports zu durchgeführten Checklisten.

Einsatzbereich:
Hygienekontrollen, Reinigungsnachweise und Dokumentation der täglichen Abläufe.


3. Sensorik

Zusammenfassung:
Das Sensorikmodul ermöglicht die Erfassung und Verwaltung von Messdaten (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verbrauch).

Funktionen:

  • Anbindung manueller oder automatischer Sensoren.
  • Erstellung von Messpunkten.
  • Analyse und Auswertung der erfassten Daten.

Einsatzbereich:
Für Betriebe, die präzise Messdaten benötigen, z. B. zur Temperaturüberwachung von Kühleinheiten.


4. Geräte

Zusammenfassung:
Das Gerätemodul hilft bei der Verwaltung und Wartung von Geräten.

Funktionen:

  • Übersicht über Geräte und ihre Wartung.
  • Erfassung von Störfällen mit Weiterleitung an Techniker.
  • Automatische Erstellung von Reparaturaufträgen.
  • Auswertung der Ausfallzeiten und Reparaturkosten.

Vorteile:
Ermöglicht eine klare Übersicht über Geräte und deren Zustand, inklusive Kostenkontrolle.


5. Audits

Zusammenfassung:
Das Auditmodul dient der langfristigen Qualitätssicherung und Überprüfung von Maßnahmen.

Funktionen:

  • Erstellung von Auditlisten mit Prüfpositionen.
  • Bereichsaufteilung und Vorlage-Management.
  • Prozentuale Auswertung von Ergebnissen.
  • Reports und Langzeitanalysen.

Einsatzbereich:
Geeignet für umfassende Betriebskontrollen und Qualitätssicherung auf langfristiger Basis.


Informationen zu Produktrückrufen

Zusammenfassung:
Das Modul für Produktrückrufe befindet sich derzeit in der Beta-Phase und wird zukünftig vollständig integriert.

Ziel:
Systemweite Warnungen und Rückrufaktionen effektiv managen, inklusive Verantwortlichenverwaltung und Bestätigung durch betroffene Mitarbeiter.


Fazit

In diesem Video habt ihr einen Überblick über die Module von QMSpot erhalten. Jedes Modul kann individuell hinzugefügt werden, um euren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.


Ausblick

Im nächsten Webcast widmen wir uns dem Thema Standorte anlegen und verwalten. Solltet ihr dazu Fragen oder Anregungen haben, lasst es uns gerne wissen. Wir freuen uns über euer Feedback zu diesem Format und wünschen euch viel Erfolg mit QMSpot!

Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal. Macht’s gut!