1. Hilfe-Center
  2. Release Notes - QMSpot Updates - Neuerungen

v. 0.44.1 - QMSpot Update - Release Notes | 04.07.2024

Hier erklärt Benno Euch die aktuellen Verbesserungen und Funktionen nach unserem Release der neusten Version von QMSpot.

Du kannst dich auf folgende neue Features freuen:

 

Sollte das Video beim Abspielen eine schlechte Qualität haben, dann geh bitte unten über das Zahnrad-Symbol im Player in die Einstellungen und erhöhe die Wiedergabequalität. Die Einstellung „Auto“ sollte das für Dich beste Ergebnis liefern.

 

Release Notes – Update auf Version 44


Einleitung

Herzlich willkommen zu unserem Webcast! In diesem Special präsentieren wir euch die Neuerungen und Verbesserungen, die mit Version 44 von QMSpot eingeführt wurden. Das Update umfasst zahlreiche neue Funktionen, Optimierungen und Bugfixes, die euch den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Die Neuerungen sind nach Modulen sortiert und bieten euch eine klare Übersicht, um gezielt die für euch relevanten Punkte nachzuvollziehen.


Übersicht der Neuerungen

MY Modul

  1. Standort pausieren mit Enddatum

    • Standorte können pausiert und mit einem festen Datum automatisch wieder geöffnet werden (z. B. bei Renovierungen oder Feiertagen).
    • Funktion im Standortmenü unter „Standort pausieren“ verfügbar.
  2. Kategorien für Standorte

    • Standorte können direkt Kategorien zugewiesen werden.
    • Verbesserte Suchfunktion zur leichteren Zuweisung vieler Standorte.
  3. Benachrichtigungen für Mängel und Aufgaben

    • Neue Benachrichtigungsoptionen:
      • Mängel behoben: Alle zugewiesenen Nutzer und Admins werden informiert.
      • Aufgaben gelöscht: Benachrichtigungen für Nutzer mit Aufgabenverwaltungsrechten.

Mangelmanagement

  1. Pflicht zur Bilderfassung bei Mangelbehebung
    • Neue Option in den Kategorien und bei einzelnen Mängeln, Bilder bei der Behebung verpflichtend zu machen.
    • Fotos können optional oder verpflichtend hinterlegt werden, um Mängel besser zu dokumentieren.

CS-Modul (Checklisten-System)

  1. Automatischer PDF-Report bei Abschluss einer Ad-hoc-Checkliste

    • Checklisten können automatisch als PDF versendet werden (z. B. an Nutzer oder Benutzergruppen).
  2. Foto-Upload für gesamte Checklisten

    • Zusätzlich zu Prüfpositionen können nun auch Fotos für die gesamte Checkliste hochgeladen werden.
    • Fotos werden bei Exporten angehängt und können direkt über das Kamerasymbol in der Übersicht hinzugefügt werden.
  3. Fehlermeldung bei Abhängigkeiten von Prüfpositionen

    • Beim Löschen von Prüfpositionen in Checklisten wird ein Warnhinweis angezeigt, falls Abhängigkeiten bestehen.
  4. Ad-hoc- und Favoriten-Checklisten mit Icon angezeigt

    • Ad-hoc-Checklisten und Favoriten werden durch spezielle Icons (Batches) in der Übersicht hervorgehoben.

TA-Modul (Trainings- und Schulungsmodul)

  1. Eintrittsdatum bei Schulungen berücksichtigen

    • Schulungen können so eingestellt werden, dass sie nur für Mitarbeiter mit Eintritt nach einem bestimmten Datum relevant sind.
  2. Suchfunktion bei der Schulungserstellung

    • Neue Suchfelder erleichtern die Auswahl von Dozenten, Standorten und Schulungsterminen.

ST-Modul (Sensorik-Modul)

  1. Verbesserung der Farbauswahl in der Analyse

    • Farben in der grafischen Darstellung sind jetzt klar unterscheidbar, auch bei nachträglichem Hinzufügen von Messpunkten.
  2. Neuer Sensortyp: Bluetooth

    • Bluetooth-Sensoren können nun als eigener Sensortyp konfiguriert werden.
    • Vermeidung von Fehlermeldungen bei nicht verfügbaren Daten.

DM-Modul (Wartungsmanagement)

  1. Optimierung beim Löschen von Wartungen
    • Wartungsintervall-Fälligkeiten werden beim Löschen einer Wartung automatisch entfernt.

Audit-Modul

  1. KO-Kriterien bei Prüfpositionen
    • Neue Funktion zur Festlegung von KO-Kriterien.
    • Unabhängig von der Punktebewertung wird ein Audit bei Erfüllung eines KO-Kriteriums automatisch als „nicht bestanden“ markiert.
    • Ergebnisse werden klar in Berichten dargestellt, einschließlich eines „Nicht bestanden“-Labels.

Zusätzliche Informationen

  • Bugfixes und Performance-Verbesserungen:

    • Diverse kleinere Fehler wurden behoben.
    • Optimierungen für eine schnellere und stabilere Systemleistung.
  • Zukünftige Updates:

    • Fokus auf die Überarbeitung und Optimierung des Mangelmanagements in den kommenden Versionen.
    • Möglichkeit zur Einreichung von Funktionswünschen über die wöchentliche Sprechstunde (jeden Montag um 9:30 Uhr).

Fazit

Das Update auf Version 44 bringt zahlreiche praktische Funktionen und Verbesserungen, die euren Arbeitsalltag noch effizienter gestalten. Solltet ihr Fragen oder Feedback haben, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und sind gespannt auf eure Anregungen für zukünftige Entwicklungen. Bis zum nächsten Webcast!