Alle Infos zum Erstellen, Bearbeiten und Konfigurieren von Prüfpositionen.
Dieses Video beantwortet Dir die folgenden Fragen:- 0:00 Einleitung / Begrüßung
- 1:19 Wie erstelle ich eine neue Prüfposition?
- 2:40 Welche unterschiedlichen Typen von Prüfpositionen gibt es?
- 7:19 Wie füge ich Bedienelemente zu Prüfpositionen hinzu?
- 11:02 Welche Einstellungen kann ich an einer Prüfposition vornehmen?
- 14:28 Wie hinterlege ich Arbeitsanweisungen?
- 17:08 Wie hinterlege ich Verfahrenshinweise?
- 18:00 Wie weise ich eine Prüfposition einer Checkliste zu?
- 19:15 Was sind Prüfposition Kategorien?
- 21:01 Wie erstelle und bearbeite ich Kategorien?
- 22:34 Kann ich Prüfpositionen kopieren?
- 23:47 Wie lösche ich eine Prüfposition?
- 24:20 Ausleitung / Verabschiedung
Sollte das Video beim Abspielen eine schlechte Qualität haben, dann geh bitte unten über das Zahnrad-Symbol im Player in die Einstellungen und erhöhe die Wiedergabequalität. Die Einstellung „Auto“ sollte das für Dich beste Ergebnis liefern.
Zusammenfassung Video Inhalt
Einleitung
Herzlich willkommen zu unserem Webcast. Heute widmen wir uns einem zentralen Bestandteil des Moduls Checklisten: Prüfpositionen erstellen und verwalten. In diesem Video erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um Prüfpositionen effektiv zu erstellen und an eure Bedürfnisse anzupassen.
Themenübersicht
In diesem Video behandeln wir folgende Fragen:
-
Wie erstelle ich eine neue Prüfposition?
-
Welche unterschiedlichen Typen von Prüfpositionen gibt es?
-
Wie füge ich Bedienelemente zu Prüfpositionen hinzu?
-
Welche Einstellungen kann ich an einer Prüfposition vornehmen?
-
Wie hinterlege ich Verfahrenshinweise?
-
Wie hinterlege ich Arbeitsanweisungen?
-
Wie weise ich eine Prüfposition einer Checkliste zu?
-
Was sind Prüfposition-Kategorien?
-
Wie erstelle und bearbeite ich Kategorien?
-
Kann ich Prüfpositionen kopieren?
-
Wie lösche ich eine Prüfposition?
Wie erstelle ich eine neue Prüfposition?
Eine Prüfposition stellt die kleinste Einheit einer Checkliste dar. Sie definiert eine spezifische Aufgabe oder Prüfung.
Zusammenfassung: Eine neue Prüfposition wird im Modul Checklisten unter dem Tab Prüfpositionen erstellt. Ihr könnt grundlegende Stammdaten, Bedienelemente und zugehörige Informationen wie Verfahrenshinweise oder Kategorien hinterlegen.
Schritte:
-
Navigiert im Modul Checklisten zum Tab Prüfpositionen.
-
Klickt auf den Button Hinzufügen (rechts oben).
-
Gebt die Stammdaten ein (Nummer, Name, Beschreibung).
-
Wählt ggf. eine Mangelkategorie aus.
-
Fügt Bedienelemente und weitere Informationen hinzu.
-
Speichert die Prüfposition.
Welche unterschiedlichen Typen von Prüfpositionen gibt es?
Die Art der Prüfposition wird über das Bedienelement bestimmt. Dies definiert, wie der Mitarbeiter die Aufgabe bestätigt (z. B. durch Anklicken einer Checkbox oder Eingeben eines Wertes).
Zusammenfassung: Prüfpositionen werden durch ihre Bedienelemente charakterisiert. Zu den Typen gehören Checkboxen, Auswahllisten, freie Eingaben, Zahlenwerte, Unterschriften und mehr.
Bedienelemente:
-
Checkbox: Einfaches Anklicken zur Bestätigung.
-
Auswahlliste: Auswahl aus vordefinierten Optionen.
-
Einzeilige/mehrzeilige Eingabe: Freitext.
-
Zahlenwert: Eingabe eines Zahlenwerts mit optionaler Validierung.
-
Unterschrift: Digitale Signatur.
-
Messpunkt: Sensorbasierte Eingabe.
-
Standort: Erfassen von GPS-Daten.
-
Zeitstempel: Datum und Uhrzeit.
Schritte:
-
Wählt das gewünschte Bedienelement aus der Liste aus.
-
Definiert, ob Validierungen (z. B. Wertebereiche) erforderlich sind.
-
Passt die Beschriftung und die Vorgaben an.
Wie füge ich Bedienelemente zu Prüfpositionen hinzu?
Bedienelemente bestimmen, wie eine Prüfposition ausgefüllt oder bestätigt wird.
Zusammenfassung: Bedienelemente können hinzugefügt werden, um festzulegen, wie Mitarbeiter die Aufgabe ausführen oder bestätigen sollen.
Schritte:
-
Geht im Bearbeitungsmenü der Prüfposition zum Abschnitt Bedienelemente.
-
Klickt auf Bedienelement hinzufügen.
-
Wählt das passende Bedienelement aus (z. B. Checkbox).
-
Beschriftet das Bedienelement entsprechend.
-
Speichert die Änderungen.
Welche Einstellungen kann ich an einer Prüfposition vornehmen?
Einstellungen erweitern die Funktionalität einer Prüfposition, z. B. durch Fotoaufnahmen oder Verlinkungen.
Zusammenfassung: Mit den Einstellungen könnt ihr Zusatzfunktionen wie Pflichtfelder, Fotoaufnahmen oder Links aktivieren, um die Prüfpositionen zu erweitern.
Schritte:
-
Navigiert im Bearbeitungsmenü der Prüfposition zu Einstellungen.
-
Aktiviert ggf. die Optionen Fotoaufnahme (optional, zufällig oder Pflicht).
-
Fügt Links zu Videos, PDFs oder externen Seiten hinzu.
-
Speichert die Änderungen.
Wie hinterlege ich Verfahrenshinweise?
Verfahrenshinweise geben Anleitungen für den Umgang mit Abweichungen.
Zusammenfassung: Verfahrenshinweise helfen Mitarbeitern, bei Abweichungen korrekt zu handeln. Sie erscheinen automatisch, wenn ein Mangel erfasst wird.
Schritte:
-
Navigiert im Bearbeitungsmenü zu Verfahrenshinweise.
-
Tragt den Hinweistext ein.
-
Fügt optional Dateien (z. B. PDFs) über das Plussymbol hinzu.
-
Speichert die Änderungen.
Wie hinterlege ich Arbeitsanweisungen?
Arbeitsanweisungen bieten detaillierte Anleitungen für die Ausführung von Aufgaben.
Zusammenfassung: Arbeitsanweisungen können als Text, Video oder PDF hinterlegt werden und dienen zur Unterstützung bei der Prüfposition.
Schritte:
-
Navigiert zu Anweisungen im Bearbeitungsmenü.
-
Tragt den Anweisungstext ein.
-
Fügt über das Plussymbol Dateien hinzu (nur PDFs oder Bilder).
-
Speichert die Änderungen.
Wie weise ich eine Prüfposition einer Checkliste zu?
Prüfpositionen können direkt einer Checkliste zugeordnet werden, um diese zu nutzen.
Zusammenfassung: Prüfpositionen werden über das Bearbeitungsmenü entweder direkt oder aus der Checkliste heraus hinzugefügt.
Schritte:
-
Geht im Bearbeitungsmenü der Prüfposition zum Abschnitt Checklisten.
-
Klickt auf Checkliste hinzufügen.
-
Wählt die gewünschte Checkliste aus.
-
Speichert die Zuordnung.
Was sind Prüfposition-Kategorien?
Kategorien dienen der Filterung und Strukturierung von Prüfpositionen.
Zusammenfassung: Kategorien erleichtern die Organisation und Suche nach spezifischen Prüfpositionen. Sie können nach Bedarf definiert werden.
Schritte:
-
Navigiert zu Kategorien im Bearbeitungsmenü.
-
Wählt vorhandene Kategorien aus oder erstellt neue.
-
Speichert die Kategoriezuordnung.
Wie erstelle und bearbeite ich Kategorien?
Kategorien können flexibel erstellt oder angepasst werden.
Zusammenfassung: Ihr könnt neue Kategorien erstellen oder bestehende bearbeiten, um die Struktur der Prüfpositionen aktuell zu halten.
Schritte:
-
Öffnet den Tab Kategorien.
-
Klickt auf Erstellen oder wählt eine bestehende Kategorie aus.
-
Passt den Namen oder andere Eigenschaften an.
-
Speichert die Änderungen.
Kann ich Prüfpositionen kopieren?
Das Kopieren von Prüfpositionen spart Zeit, wenn ähnliche Prüfpositionen benötigt werden.
Zusammenfassung: Ihr könnt bestehende Prüfpositionen duplizieren, um diese als Vorlage für neue Prüfpositionen zu nutzen.
Schritte:
-
Klickt auf die drei Punkte neben der Prüfposition.
-
Wählt Duplizieren aus.
-
Bearbeitet die neue Prüfposition (z. B. Name, Nummer, Kategorien).
-
Speichert die Änderungen.
Wie lösche ich eine Prüfposition?
Prüfpositionen können entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Zusammenfassung: Das Löschen von Prüfpositionen ist endgültig. Überprüft daher vorher, ob die Prüfposition noch verwendet wird.
Schritte:
-
Klickt auf die drei Punkte neben der Prüfposition.
-
Wählt Löschen aus.
-
Bestätigt die Löschung.
Fazit
In diesem Video haben wir die grundlegenden Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Prüfpositionen in QMSpot besprochen. Mit diesen Tipps könnt ihr effizient und strukturiert arbeiten. Sollten noch Fragen offen sein, meldet euch gerne. Vielen Dank fürs Zuschauen, und bis zum nächsten Video. Macht's gut, ciao!